Heißband-Codierdrucker HP-241B

Der HP-241B Heißband-Codierdrucker sowie unsere halbautomatischen PET-Formblas- und Flaschenformungsmaschinen eignen sich zur Herstellung von PET-Kunststoffbehältern und -flaschen in sämtlichen Formen.

Heißband-Codierdrucker HP-241B

$239.00 USD

Der Heißband-Codierdrucker HP-241B eignet sich ideal zum Prägen von Datumsangaben, Chargennummern, Ablauf- oder Verfallsdaten sowie weiteren Ziffern und Buchstaben in Kunststoff- und Papiertüten. Er bietet eine effiziente und zuverlässige Möglichkeit, die Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte durch die Aufbringung von Losnummern, Datumscodes oder anderen wichtigen Informationen zu gewährleisten. Das Gerät wird komplett mit einem Satz verschiedener Zahlen- und Buchstaben-Prägestempel geliefert; weitere Zeichen sind bei Bedarf verfügbar. Weit verbreitet in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Hinweise

  • Klare Schrift – leicht trocknend, nicht klebend, klare Schrift, besonders geeignet für Lebensmittel- und Arzneimittelverpackungen.
  • Einstellbare Temperatur – elektronische konstante Temperaturregelung, kann verschiedene Temperaturen einstellen, passt sich Nieder-, Mittel- und Hochtemperatur-Bändern an.
  • Einfacher Wortwechsel – die kompakte Struktur macht das Ein- und Ausladen der beweglichen Schrifttypen besonders bequem.
  • Einfache Bedienung – vernünftiges Design, präzise Bearbeitung und zuverlässiger Maschinenbetrieb.
  • Vielfältiger Druck – druckbare Herstellungsdatum, Chargennummer, Verfallsdatum, Gewicht und andere Wörter.
  • Die gedruckten Materialien sind vielseitig einsetzbar – sie können auf Kunststofffolien, verschiedenen Kunststoff-Verbundfolien, Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien, Papier, überzogenem Papier, Leder, Kunststoffprodukten usw. gedruckt werden.

Struktur

1.Basis 2.Feder 3.Schwenkarm 4.Griff
5.Antriebsriemen 6.Aufwickelrad 7.Zufuhrwalze 8.Exzenter
9.Verbindungsstange 10.Spannrolle mit Zugfeder 11.Stopp-Säule 12.Begrenzungsziehwerk
13.Sensorblock 14.Näherungsschalter 15.Rechtwinklige Halterung 16.Schrittfeder
17.Schrittarm-Rad 18.Schrittarm-Schraube 19.Schrittarm 20.Schritt-Einstellschraube
21.Isolationsblock 22.Heizelement 23.Heizblock 24.Blockgriff
25.Druckkopf 26.Kupfermuster 27.Schrittrad 28.Bandrolle

Installation und Einstellung

Band einlegen

Lösen Sie die Radmutter und ziehen Sie mit etwas Kraft die Außenrolle und das Bandkern heraus; installieren Sie ein neues Band. Setzen Sie die Außenrolle und die Radmutter nacheinander wieder auf die Welle, bis sie die Dämpfungsplatte berührt.

Das Band wird in der Reihenfolge der roten Linie des Strukturdiagramms aufgewickelt, und am Ende wird das Aufkleber auf das leere Papierrohr in (6) aufgebracht. Beim Einlegen des Bandes achten Sie darauf, die Bandoberfläche zur Mitte der Welle und Walze zu drehen. Wenn das Band zwischen (27) und (28) hindurchgeht, sollte die Kompression (4) nach oben gezogen werden, damit (28) leicht von (27) abweicht. Nachdem das Band hindurchgegangen ist, geben Sie (4) frei, (28) kehrt unter Federwirkung in seine Ausgangsposition zurück.

Bänderbreite ändern

Die Position des Kunststoff-Außenhalterings auf der Riemenführungsachse sollte so eingestellt werden, dass der Abstand zwischen den beiden Haltering etwa 1 mm breiter als das Band ist.

Verbindungsstangenlänge einstellen

Je nach Dicke des zu bedruckenden Materials sollte die Länge von (9) entsprechend eingestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die beiden Muttern der Doppelschraube der Verbindungsstange gelöst werden. Da das Gewinde der Doppelschraube links- und rechtsgeflankt ist, kann die Länge der Verbindungsstange einfach durch Ziehen der Sechskant-Säule der Schraube verändert werden. Die richtige Länge der Verbindungsstange sollte so sein, dass bei niedrigster Position des Kopfes die bewegliche Schrift 0,5 niedriger als der höchste Punkt des zu bedruckenden Materials liegt. Um dies zu erreichen, legen Sie das zu bedruckende Objekt auf die Gummiplatte und drehen Sie es mit dem Inbusschlüssel (8) in die untere Totpunkt-Position. Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Sechskant-Säule der Doppelschraube gezogen wird, um das zu bedruckende Objekt von Hand zu bewegen, gibt es einen leichten Widerstand, was darauf hinweist, dass der Spalt zwischen der beweglichen Schrift und dem zu bedruckenden Material im Wesentlichen eliminiert ist. Zu diesem Zeitpunkt wird in Richtung der Ausdehnung der Verbindungsstange die dritte bis vierte Rippe der Sechskant-Säule gezogen, und dann wird die Mutter gesperrt.

Hinweis: Änderungen der Verbindungsstangenlänge können den Druckdruck beeinflussen. Wenn der Druck zu hoch ist, wird das Druckband gerissen und das zu bedruckende Material zerquetscht; wenn der Druck zu niedrig ist, ist der Druck unklar. Daher muss der Bediener auf die Längeneinstellung der Verbindungsstange achten.

Bandschritteinstellung

Wenn (25) sich einmal hin und her bewegt, wird (27) durch einen an der rechtwinkligen Halterung befestigten (19), (17) und einen Einweg-Bewegungsmechanismus um einen Winkel gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wodurch das Band um eine Distanz angetrieben wird, die Distanz genannt wird Schrittgröße. Wenn die Schrittgröße zu groß ist, wird das Band verschwendet und wenn die Schrittgröße zu klein ist, führt dies zu unklarem Druck. Die optimale Schrittgröße sollte 1 mm größer als die Gesamthöhe der Buchstabensäule sein.

Um die Bandstufe einzustellen, sollte die Flügelmutter von (20) gelöst werden. Die Aufwärtsbewegung kann die Schrittgröße reduzieren, und die Abwärtsbewegung erhöht die Schrittdistanz. Nach der Einstellung sollte die Flügelmutter angezogen werden.

Temperatureinstellung

Wenn der Temperaturregler im Uhrzeigersinn gedreht wird, steigt die Temperatur; wenn er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, sinkt die Temperatur.

Die Aufwärmzeit der Maschine beträgt etwa 15-20 Minuten. Wenn sie dringend benötigt wird, kann die Temperatur auf den Maximalwert eingestellt werden. Nach Erreichen der Temperatur kann die Temperatur auf die ursprüngliche Position zurückgeregelt werden, um die Aufwärmzeit zu verkürzen.

Hinweis: Da die Maschine das Prinzip der Zeit-Temperaturregelung anwendet und von Materialeigenschaften, Dicke, Umgebung und anderen Faktoren beeinflusst wird, sollte die optimale Temperatur entsprechend dem Druckeffekt bestätigt werden.

Steuermodus und Druckgeschwindigkeitseinstellung

Diese Maschine kann zwei Steuermethoden wählen: „kontinuierlich“ oder „Geschwindigkeitsregelung“. Wenn der Steuerschalter nach links auf „Geschwindigkeitsregelung“ gedreht wird, wird die Maschine durch den Fußschalter gesteuert, und der Bediener tritt einmal auf, dann druckt die Maschine einmal.

Wenn der Steuerschalter nach rechts auf „kontinuierlich“ gedreht wird, druckt die Maschine automatisch, das heißt, druckt alle Intervalle einmal und wiederholt. Der Geschwindigkeitsregler auf dem Bedienfeld wird verwendet, um die Druckgeschwindigkeit einzustellen. Drehen im Uhrzeigersinn beschleunigt; Drehen gegen den Uhrzeigersinn verlangsamt. Mit der Drehung des Geschwindigkeitsreglers können wir beliebig die Druckgeschwindigkeit zwischen 10-100 Schlägen/min wählen.

Verwendung der „Prüfen“- und „Notfallanhebung“-Tasten

Wenn sich der Drucker im Druckprozess befindet und die Lebensmittel und das zu bedruckende Material stecken oder andere Notfall-Sonderfälle auftreten, drücken Sie die „Notfallanhebung“-Taste, der Druckermotor wird sofort rückwärts laufen, was den Druckkopf zurück in die obere Totpunkt-Position treiben wird. Die Karte kann entnommen und die Arbeit nach Beseitigung der Störung fortgesetzt werden.

Verwendung der „Prüfen“-Taste. Beim Debuggen der Bandstufe, Druckeffekt und Maschinen-Debugging können Sie die „Fuß“-Steuerung verwenden, so dass die Codemaschine im Jog-Betrieb laufen kann, aber Sie können generell die „Prüfen“-Taste drücken und gedrückt halten. Die Codemaschine kann auch einmal verwendet werden, was oft bequemer ist.

Wortwechsel

Drücken Sie den Druckkopfgriff (1,5-2mm) nach innen und drehen Sie den Griff um 90°-180°. Entklinken Sie den Hakenkopf, ziehen Sie den Druckkopf heraus, lösen Sie die Befestigungsschrauben am beweglichen Sitz, ersetzen Sie (26), die Installation sollte hoch und niedrig sein, nicht schief, und dann in umgekehrter Reihenfolge installieren. Schlagen Sie nicht mit einem Metallstab (26) darauf, um Schäden zu vermeiden.

Elektrikplan

FAQ

Die Druckmaschine ist unklar, was ist die Ursache?

1.Die Temperatur ist zu niedrig, die Aufwärmzeit ist unzureichend, und die Aufwärmzeit muss verlängert werden.

2.Die Verbindungsstange ist nicht richtig eingestellt, und die Verbindungsstange muss eingestellt werden, um den Druck zu erhöhen.

Modell HP-241B
Geschwindigkeit 0-100mal/min
Thermotransferdruckband 25mm 30mm 35mm
Anzahl der Drucke 2*4 max.36
Heizrohr 150W
Stromversorgung 220V 50Hz/110V 60Hz
Abmessungen 250*220*330mm
Gewicht 7kg

Umfassende Lösungen

Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an pharmazeutischen Maschinen und Verpackungslösungen von HiF Machine, das auf maximale Effizienz und Wertigkeit zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie die HiF Maschine

    Bereit, Ihre Produktivität mit HiF Machine zu steigern? Kontaktieren Sie uns noch heute!