Halbautomatische Etikettiermaschine mit Codiergerät T30114
Halbautomatische Etikettiermaschine mit Codiergerät T30114
Es gehört zur Kategorie der Semi-Etikettiermaschinen und verwendet ein Absaugverfahren zum Auftragen von Etiketten auf verschiedene ebene Produktflächen. Beispielsweise Flachflaschen für Kosmetika, Verpackungsboxen, Kunststoffabdeckungen usw. Durch Austausch des Etikettenauftragsmechanismus kann die Etikettierung auch auf unebenen Flächen wie konkaven Flächen, gekrümmten Flächen usw. durchgeführt werden. Bei Austausch der entsprechenden Führungsvorrichtung kann die Etikettierung auch an Produkten mit unregelmäßigen Formen erfolgen. Mit einem passenden Farbbanddrucker oder Tintenstrahldrucker können Produktionsdatum und Chargennummer auf das Etikett gedruckt werden, wodurch eine integrierte Druck-Etikettierungslösung entsteht. Kann mit verschiedenen Produktionslinien kombiniert werden.
Hinweise
- Präzise Etikettierung und hohe Stabilität: Verwendung von PLS + Schrittmotoren zur präzisen Förderung der Etiketten; Mechanismus mit Bremse sorgt für straffe Etikettenbahn und genaue Erkennung; Etikettenführung verfügt über Prüf- und Korrekturmechanismus zur Vermeidung von seitlichem Abwandern der Etiketten
- Lange Lebensdauer und hohe Haltbarkeit: Elektrikbereich getrennt vom Luftbereich; Entkontaminationsanlage im Luftbereich verhindert Eindringen in elektrische Geräte und verlängert die Produktlebensdauer. Das gesamte Gerät besteht aus hochwertigem rostfreiem Stahl und Aluminiumlegierung und ist robust
- Bequeme Einstellung: Verfügt über einstellbaren Hub, keine Notwendigkeit zum Austausch der entsprechenden Führungsvorrichtung bei Produkten unterschiedlicher Höhe
- Attraktives Erscheinungsbild: Elektrikschrank am Boden montiert, Kombination aus rostfreiem Stahl und Aluminiumlegierung zur Verbesserung des Produktgrades
- Manuelle/automatische Steuerung: Zwei Steuerungsmethoden zur Etikettierung – Bediener kann je nach Umfang Sensor oder Taktsteuerung wählen. Entsprechende Tasten für manuelle oder automatische Steuerung, Etikettenlänge kann je nach Anforderung eingestellt werden
Vorsichtsmaßnahmen
1. Unbedingt mit Schutzleiter betreiben, um elektrischen Schlag zu vermeiden.
2. Sicherstellen, dass die Spannung nicht überlastet wird.
3. Elektrikschrank- und Leitungsarbeiten nur unter Anleitung eines Elektrikers oder Fachpersonals durchführen.
4. Rotierende Teile erfordern besondere Aufmerksamkeit zur Vermeidung von Verletzungen.
5. Folgende Umgebungen sind nicht geeignet für den Einsatz:
- Orte mit starken Temperaturschwankungen
- Orte mit zu hoher Luftfeuchtigkeit und Kondenswasserbildung
- Orte mit starker Vibration oder Erschütterung
- Orte mit viel Staub
- Orte, an denen Wasser, Öl und Chemikalien spritzen
- Orte mit explosiven und brennbaren Gefahrstoffen
Häufige Probleme
Etikettenriss
Riemenradspannung zu hoch – Einstellschraube lockern
Zahnriemenscheibe blockiert – Unterlegscheibe am Zahnrad anbringen
Bremsspannung der Etikettenrolle zu hoch – Bremsschraube lockern
Druck der Federstahlplatte zu hoch – Festschraube lockern, um Druck zu reduzieren
Kante des Trägerpapiers abgenutzt – Etikett ersetzen oder Führungsring positionieren
Trägerpapier zu dünn oder mit Stanzschnittmarkierung – Etikett ersetzen
Winkel der Etikettenablöseplatte ungünstig – Anpassung an geeignete Position
Fehlende Etiketten oder durchgehende Ausfälle
Falsche Einstellung des optischen Sensors – Neujustierung des optischen Sensors
Geringe Empfindlichkeit des optischen Sensors – Neujustierung zur Verbesserung der Empfindlichkeit
Faltenbildung
Druckplatte zu stark gedrückt – Anpassung der Druckplatte an geeignete Position
Spitze des Schwamms nicht eben – Austausch des Schwamms
Etikettiergeschwindigkeit zu langsam – Anpassung der Etikettiergeschwindigkeit
Oberfläche des Objekts zu stark gekrümmt – Diese Maschine ist nicht geeignet
Schräge Etiketten
Ablöseplatte nicht korrekt eingestellt – Ablöseplatte an geeignete Position anpassen
Etiketten nicht auf gleicher Ebene – Justierung des Etikettenpositionsrings oder Ziels
Zugförderung zu schnell – Reduzierung der Zugförderungsgeschwindigkeit
Druckluftdüse zu groß – Einstellung am Druckregelventil
Saugprobleme
Zu geringer Saugdruck – Einstellung am Druckregelventil
Etikett zu klein – Übermäßigen Saugbereich abdecken
Winkel der Druckluftdüse nicht korrekt – Winkel der Druckluftdüse anpassen
Abstand zwischen Spitze und Ablöseplatte zu groß – Abstand zwischen Spitze und Ablöseplatte anpassen
Modell | T30114 |
---|---|
Etikettiergeschwindigkeit | 10-25Stk/min |
Etikettiergenauigkeit | ±0,5mm |
Produktbereich(Länge) | 10-180mm |
Produktbereich(Breite) | 10-180mm |
Produktbereich(Stärke) | 0,2mm~120mm |
Etiketten-Innendurchmesser | 40mm/76mm |
Etiketten-Außendurchmesser | ≤Φ350mm |
Leistung | 200W |
Spannung | 110V/60Hz oder 220V/50Hz |
Gewicht | 95kg |
Abmessungen | 840x430x770mm(LxBxH) |
Umfassende Lösungen
Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment an pharmazeutischen Maschinen und Verpackungslösungen von HiF Machine, das auf maximale Effizienz und Wertigkeit zugeschnitten ist.